Industriekaufleute

Industriekaufleute unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht, indem sie

  • Waren einkaufen, lagern und termingerecht für die Produktion bereitstellen,
  • Produktionsprozesse planen, steuern und überwachen,
  • Dienst- und Organisationspläne in der Personalwirtschaft erstellen,
  • Personaleinsatz und -bedarf ermitteln,
  • Verkaufsverhandlungen mit Kunden führen, Marketing- und Werbemaßnahmen planen und durchführen,
  • Unternehmensstrategien und -prozesse umsetzen,
  • die Geschäftsbuchführung abwickeln,
  • die Kosten- und Leistungsrechnung durchführen,
  • Kennzahlen und Statistiken für die Erfolgskontrolle und zur Steuerung betrieblicher Prozesse auswerten,
  • kommunikative Kompetenz entwickeln und für die Abwicklung der Unternehmensprozesse zielgerichtet einsetzen.

Unterricht

Duale Ausbildung im...

...Lernort Ausbildungsbetrieb
Die Ausbildung im Industriebetrieb dauert in der Regel 2,5 – 3 Jahre.


...Lernort HANSE-Berufskolleg Lemgo


Es besteht Schulpflicht während der gesamten Ausbildungszeit. In Absprache zwischen den Ausbildungsbetrieben und der Bildungsgangkonferenz „Industrie“ wird der Unterricht während der Ausbildung

  • in drei Blockabschnitten oder
  • in Form von Teilzeitunterricht (2 Tage Berufsschulunterricht pro Woche) erteilt.
Berufsbezogener Bereich1. Jahr2. Jahr3. Jahr
Wirtschafs- und Sozialprozesse408080
Geschäftsprozesse120160120
Steuerung und Kontrolle1208040
Datenverarbeitung40-40
Englisch404040
Differenzierungsbereich
Integrierte Unternehmenssoftware-40-
Berufsübergreifender Bereich
Deutsch / Kommunikation404040
Politik / Gesellschaftslehre404040
Religionslehre40--
Sport / Gesundheitsförderung-40

-

  • Der Unterricht ist nach dem Lernfeldkonzept strukturiert.

  • Das Fach Englisch wird durchgängig erteilt. Interessierte Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, das internationale Sprachenzertifikat English for Business der London Chamber of Commerce and Industry (LCCI) zu erwerben.
  • Im berufsbezogenen Differenzierungsbereich des Unterrichts wird zur Simulation unternehmensbezogener Situationen und zur Darstellung ganzheitlicher Geschäftsprozesse ERP-Software eingesetzt.

  • Präsentationstechniken sowie prüfungsrelevante Lern-, Arbeitstechniken und Fachinformationen werden kontinuierlich eingeübt und vertieft.
  • Eine Kernteambildung und der kontinuierliche Einsatz in den Industrie­klassen erleichtert es den Lehrkräften, ihre fachspezifischen Kenntnisse zu erweitern und den fächerübergreifenden Unterricht zu optimieren. Die Teambildung wird auch als Voraussetzung für die Verbesserung des Erfahrungsaustauschs angesehen.
  • Kooperationsvereinbarungen mit Ausbildungsbetrieben ermöglichen einen realitätsnahen und handlungsorientierten Unterricht unter Einbeziehung von Expertenwissen aus der betrieblichen Praxis.
  • Im Rahmen des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft werden Praktika für Lehrkräfte angeboten, durch Vorträge fachspezifische Kenntnisse vermittelt und durch Betriebserkundungen die Beziehungen zur regionalen Arbeitswelt vertieft.
  • Interessierten Schülerinnen und Schülern werden Praktika im europäischen Ausland, insbesondere im englischen Sprachraum, vermittelt.
  • Für fachbezogene Unterrichtseinheiten wird regelmäßig ein Evaluationsbogen eingesetzt.

Die Zwischenprüfung und die Abschlussprüfung zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann werden vor der IHK Lippe zu Detmold abgelegt.


Prüfungstermine

Auszubildende am HANSE-Berufskolleg haben die großartige Möglichkeit ein (mindestens) zweiwöchiges Praktikum im europäischen Ausland zu absolvieren – organisatorisch und finanziell unterstützt vom HBK und dem EU-Programm Erasmus+.

Zum Abschluss wird der international anerkannte Euro-Pass überreicht – höchst attraktiv für zukünftige Bewerbungen oder die Entwicklung im eigenen Unternehmen!

Es besteht auch die Möglichkeit, folgendes Zertifikat zu erwerben:

Zertifikat "Kaufmann/-frau International"

Ansprechpartner

Abteilungsleitung:

StD'in Pia Plewka

p.plewka[at]hanse-berufskolleg.de 

0 52 61 / 807 - 02

Voraussetzung

Abschluss eines Ausbildungsvertrages.

Anmeldung durch Unternehmen